• Totalansicht

    Die Visualisierung verdeutlicht die Dimension des Areals – und die Vielseitigkeit: Ganz links ist der Moserbau zu sehen, dann die charakteristische Backsteinwand, hinter der sich Wohn- und Gewerberäumlichkeiten befinden, rechts die Hochhäuser auf der Geissberghang-Seite.

  • Frontalansicht von Süden her

    Die Visualisierung zeigt die Sicht auf das Stahlgiesserei-Areal von Süden her. In der Mitte ist der einladende Eingang in den 300 Meter langen, teils überdachten Stadtgarten zu sehen.

  • Stadtgarten

    Der autofreie Stadtgarten kann als Herzstück des Areals bezeichnet werden. Der Platz ist 300 Meter lang und bietet viel Raum und Gelegenheit zum Verweilen.

  • Halle H

    Die Halle H ist das künftige Zuhause vieler Gewerbemieter, unter anderem zieht hier eine SPAR-Filiale ein. Die Architektur ist spektakulär: In die ehemalige Industriehalle hinein werden zwei grosse Gebäude gebaut, die über zwei Passarellen miteinander verbunden sind. 

  • Stadtgarten

    Die einzigartige Verbindung zwischen alt und neu wird im Stadtgarten besonders deutlich. Die Stahlträger der alten Fabrikhalle sind ebenso geblieben wie die Oblichthäuschen.

  • Stadtgarten

    Der Stadtgarten aus einer anderen Perspektive zeigt die Gebäude, die hinter der Stadtrandschule und dem «Huus 84» liegen. Im Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen, oben attraktive und vielfältige Wohnungen.

  • Stadtgarten

    Der Blick von einem Wohnungsbalkon in den Stadtgarten.

  • Gesamtareal

    Beeindruckend ist die Vogelperspektive auf das gesamte Stahlgiesserei-Areal. Rechts die acht Hochhäuser, oben der Kopfbau Nord mit seinen drei Wohnhäusern, in der Mitte der Stadtgarten mit den anliegenden Gebäuden und links Stadtrandschule, «Huus 84» und der Moserbau.

Impressionen Stadtteil

So wird das Stahlgiesserei-Areal dereinst aussehen: Die obige Bildergalerie erlaubt einen Blick in die Zukunft und zeigt das Grossprojekt aus verschiedenen Perspektiven. Wichtig zu wissen: Die Visualisierungen entsprechen dem Planungsstand im Mai 2021 – Änderungen bleiben vorbehalten.