Schaffhausen mit dem Munot und dem Güterhof (rechts), fotografiert von Feuerthalen aus. Bild: Marc Bührer, Schaffhauser Nachrichten
Die Nähe zur Natur, das reichhaltige Freizeitangebot, die sehenswerte Altstadt, das vielfältige Wirtschaftsumfeld und die gute Verkehrsinfrastruktur: Schaffhausen bietet hochwertigen Lebensraum.
Dass die Stadt immer ein Besuch wert ist, wissen Touristen aus aller Welt längst. Ihre Bewohner wissen, dass Schaffhausen auch als Lebensort alles bietet, was es braucht. Und noch ein bisschen mehr. Mit ihren gut 36'000 Einwohnern zählt Schaffhausen zu den mittelgrossen Städten der Schweiz. Was sie auszeichnet? Sie hat Charme. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren Cafés und Restaurants, das Rheinufer, der Munot, das vielfältige kulturelle Leben und das Freizeitangebot – und nun kommt die Stahlgiesserei als neuer, moderner Stadtteil hinzu, der seinerseits das bestehende Angebot bestens ergänzt.
Wirtschaftlich hat sich Schaffhausen in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert: Einst ausgeprägt industrielastig, weist der Standort heute eine ausgewogene, vielfältige Wirtschaftsstruktur auf. Der Dienstleistungssektor ist gewachsen, gleichzeitig sind global konkurrenzfähige Industrie- und Technologiefirmen wie Georg Fischer oder IWC ein wichtiges Element geblieben. Einen Namen gemacht hat sich Schaffhausen zudem als Hauptsitzstandort für international tätige Unternehmen.
Die Wege sind in Schaffhausen kurz, die Lebensqualität hoch. Dazu trägt auch die grosse Familienfreundlichkeit bei. Unter anderem ist in Stadtnähe eine internationale Schule angesiedelt. Doch nicht nur das Betreuungs- und das Schulangebot machen die Stadt familienfreundlich, sondern auch ihre überschaubare Grösse und die unmittelbare Nähe zu Naturgebieten – so setzt Schaffhausen einen attraktiven Kontrapunkt zu einer Grossstadt.
Und natürlich bieten Stadt und Umgebung einige Sehenswürdigkeiten, die man besucht haben muss:
Die sehenswerte Schaffhauser Altstadt. Bild: Selwyn Hoffmann, Schaffhauser Nachrichten
Stolz thront das Schaffhauser Wahrzeichen Munot, eine monumentale, runde Artilleriefestung aus dem 16. Jahrhundert, über der Altstadt. Die Altstadt selbst ist in grossen Teilen autofrei und bekannt für ihre mehrere hundert Erker sowie ein lebendiges Kulturangebot.
Der Rheinfall ist mit einem schönen Spaziergang dem Rhein entlang von Schaffhausen aus erreichbar. Bild: Selwyn Hoffmann, Schaffhauser Nachrichten
Der Rheinfall ist von Schaffhausen aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten erreichbar, entlang dem Flussufer führt zudem ein schöner Fussweg zum Naturschauspiel. Mit seinen 150 Metern Breite und 23 Metern Höhe ist er der grösste Wasserfall Europas.
Der Randen ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Bild: Philipp Landmark, Schaffhauser Nachrichten
Neben dem Rhein und seinen Ufern ist der Randen das beliebteste Naherholungsgebiet Schaffhausens. Mit seinen Wanderwegen durch Wälder und Wiesen, den heimeligen Hütten und den Langlaufloipen bei Schneefall bietet die hüglige Landschaft alles, was es braucht, um in der Natur Kraft zu tanken.
Noch nicht überzeugt von Schaffhausen? Der unten eingefügte Film fasst noch einmal die wichtigsten Stärken des Standorts zusammen.
aufnehmen und
Ihr Interesse zeigen.
und immer auf
dem neusten Stand bleiben.