«In der Entwicklung der Stadt sind wir immer wieder auf frische Impulse angewiesen. Mit der Wandlung der seit 1991 stillgelegten GF-Stahlgiesserei in einen Wohn- und Geschäftsstandort entsteht ein einzigartiges Areal mit nachhaltiger Energieversorgung nahe der Schaffhauser Altstadt. Es bringt nicht nur Wohnraum für rund 800 Menschen, sondern ermöglicht auch wertvolle Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Unter Berücksichtigung des industriellen Erbes bleibt zudem Raum für spannende Aufenthaltsqualitäten mit einem Stadtgarten. Die Stadt freut sich auf die Fertigstellung des Projekts und wünscht ihm viel Erfolg!»
«Die +GF+ war für die wirtschaftliche Entwicklung Schaffhausens im 20. Jahrhundert wie kaum eine andere Firma ausschlaggebend und hinterliess uns mit dem Werk 1 ein Areal, das stadtgeschichtlich entsprechend herausragend ist. Das Baudenkmal von nationaler Bedeutung mit seinen fast endlos langen Hallenbauten und wunderschönen Backsteinfassaden bildet das Herzstück des Mühlentals als Industrietal. Die Stahlgiesserei wurde von namhaften Architekten wie Karl Moser und Emil Rudolf Mewes erbaut und lässt trotzdem der heutigen Architektur und künftigen Nutzung viel Raum für Kreativität. Als Denkmalpflegerin ist es eine spannende Herausforderung und ein grosses Privileg, diese Umnutzungsphase von der Entwicklung bis zu Realisierung mitgestalten zu dürfen. Ich bin überzeugt, dass mit der Öffnung der Stahlgiesserei im Mühlental eine neue Zeit anbricht.»
«Die Stahlgiesserei hat für die Stadt und für den ganzen Kanton einen Leuchtturmcharakter. Sie zeigt beispielhaft auch für andere Orte die Aufbruchstimmung in der Region mit der Belebung und hochwertigen Entwicklung des Areals. In der Stahlgiesserei, wo einst der Puls der Schwerindustrie die Schaffhauser Wirtschaft prägte, entsteht neuer Raum für Gewerbe und Dienstleister sowie für attraktives Wohnen. Im Mühlental wächst damit ein Mikrokosmos für Leben, Lernen und Arbeiten, der die ganze Region stärkt.»
«In der Stahlgiesserei im Mühlental entsteht ein neuer Stadtteil, in dem Industriegeschichte und urbane Lebensqualität aufeinander treffen. Das raumplanerische Ziel einer Verdichtung nach innen wird hier in Gehdistanz zur Altstadt und zum Bahnhof vorbildlich umgesetzt. Die Kombination der historischen Bauten mit einer modernen Architektur überzeugt städtebaulich und bringt wichtige Impulse für die Stadtentwicklung. Ich freue mich, wenn bald viele Schaffhauserinnen und Schaffhauser die Stahlgiesserei beleben und hier wohnen, arbeiten, lernen, spielen und verweilen.»
«In Schaffhausen herrscht positive Aufbruchstimmung. Die Stahlgiesserei ist ein klares Beispiel dafür. Das freut mich! Dort wo einst die Schwerindustrie den Puls der Schaffhauser Wirtschaft prägte, entsteht Raum für Neues: Arbeitsplätze für Gewerbe und Dienstleistungen, ein einzigartiger Stadtpark und hochwertiger Wohnraum mit Bezug zur Natur. Ich bin überzeugt, diese erfreuliche Dynamik wird Schaffhausen noch länger begleiten und weitere spannende Projekte mit sich bringen.»