Das Herzstück der neuen Stahlgiesserei

300 Meter Länge, 24 Meter Breite, 14 Meter Höhe – das sind die beeindruckenden Zahlen des Stadtgartens. Ein einzigartiger Ort zum Verweilen.

Plätze gibt es in jeder Stadt. Grosse, kleine, unscheinbare, imposante, unfreundliche, charmante. Der Stadtgarten fällt bei der üblichen Kategorisierung aus dem Rahmen. Alleine schon wegen seiner Dimensionen. 7'200 Quadratmeter umfasst der Aussenraum der Stahlgiesserei – besonders ins Auge sticht dabei die Länge von 300 Metern. Der Platz ist unterteilt in kleinere und grössere Bereiche mit Sitzgelegenheiten, wobei sich offene und gedeckte Passagen abwechseln. «Grosszügig, faszinierend, aussergewöhnlich», so beschreibt Architekt Nico Ledergerber den Stadtgarten. Dieser ist so etwas wie das Herzstück der neuen Stahlgiesserei.

Er ist Ort des Treffens, Verweilens, Geniessens. Hier können Besucher und Bewohner dereinst gemütlich einen Kaffee trinken, Kinder können die gut sichtbaren Spuren der alten Stahlgiesserei bestaunen oder dem kleinen Bächlein folgen, das von Norden nach Süden durch den mit Pflanzen und Bäumen bestückten Garten fliesst.

Hinter dem Bächlein übrigens steckt eine spannne Geschichte: Das Wasser dazu stammt nicht, wie man vielleicht annehmen könnte, aus der Durach, sondern es handelt sich um Regenwasser. Dieses wird in den ausgetüftelten Wassersystemen der Stahlgiesserei gesammelt und dann reguliert aus dem so genannten Stapelbecken in einen Umlauf gebracht. Das Wasser fliesst also in einem geschlossenen Kreislauf, ganz ähnlich wie bei einem Schwimmbad.

  • Stadtgarten

    Ein Blick in den fast fertigen Stadtgarten im August 2021. Bild: Sheldon Suter

  • Stadtgarten

    In einigen Bereichen ist der grosse Platz tatsächlich ein Garten. Bild: Sheldon Suter

  • Stadtgarten

    Noch steht das Wasser – wenn alles fertig gestellt ist, fliesst ein kleines Bächlein durch den Stadtgarten. Bild: Sheldon Suter

  • Ende November 2020 ging es an die Bepflanzung. Bäume, das kleine Bächlein und Sitzgelegenheiten – das Herzstück der Stahlgiesserei entwickelt sich zu einem Park. Bild: Jürg Fausch

  • Vor allem im vorderen Bereich wurden grosse Bäume gesetzt. Bild: Jürg Fausch

  • Das Grün der Pflanzen im Kontrast zu den alten Stahlträgern auf einer Aufnahme aus dem Mai 2021. Bild: Ramona Vieli

  • Im Stadtgarten befinden sich mehrere «Inseln», die als Sitzgelegenheiten dienen. In manchen wurden an Anlehnung an alte Industrieböden kleine Holzstücke verlegt. Bild: Jürg Fausch.

  • Ein Blick auf die Bauarbeiten im Stadtgarten, aufgenommen Anfang Winter 2020. Bild: Jürg Fausch